Gottesdienst am Sonntag 4.06.2023

Am kommenden Sonntag werden im Gottesdienst in unserer Kirche "Impulsstationen" vorgestellt. Dabei handelt es sich um speziell aufgebaute Bereiche innerhalb des Kirchenraumes, die zum Nachdenken anregen sollen. Die Stationen können jederzeit im Rahmen der Offenen Kirche besucht werden.

Neuer Gemeindemitarbeiter aus Ghana

Am 16. Juni wird unser FSJ-ler  Precious Dogbatse aus Ghana ankommen. Er wird in unsere Gemeindearbeit mit eingebunden und unterstützt, wo immer er seine Talente einsetzen kann. Genaueres wird noch bekannt gegeben. Für die ersten 3 Monate hat sich bereits eine Gastfamilie gefunden. Es wäre wünschenswert, wenn er danach weiterhin bei einer Familie oder Privatperson wohnen könnte. Für weitere Informationen und Fragen wird gebeten, sich an das Gemeindebüro Wilhelmstr. 42, Tel.: 0591-63035 oder Pastorin Martina Korporal 0174 2095040 zu wenden.

Veranstaltungen im Calvingarten

Veranstaltungen im Calvingarten im Rahmen des NABU Emsland/ Grafschaft Bentheim  

Sa, 10.Juni 2023/ 14:00 -18:00 Uhr "Tag der offenen Tür im Mitmachgarten"Führungen, Mitmach-Aktionen für die ganze Familie, Nistkasten-Infostand und Verkauf

Fr, 30. Juni 2023/ 15:30 - 17:30 Uhr "Komm, wir entdecken den Mitmachgarten!" Gemeinsam gehen wir auf Erkundungstour durch den Garten. Welchen Bewohner des Naurgartens können wir entdecken und finden wir auch für uns etwas Essbares?! Das Angebot richtet sich an Familien.

Leitung: Anne Risse und das NAJU-Team

Gartenaktionstag am 24.06.2023

Unser junger Gärtner versucht die Gartenanlagen rund ums Calvinhaus in den Griff zu bekommen. Sie sind leider in den letzten 2 Jahren etwas vernachlässigt worden. Inzwischen wurde ein Arbeitsplan aufgestellt und der Samstag 24.06.2023 festgelegt, um gemeinsam den Parkplatz, die Rabatten und die Beete vor Logo zu bearbeiten - ein gemeinschaftlicher Dienst sozusagen. Es sind alle Gemeindemitglieder herzlich einladen, an dem Gartenaktionstag teilzunehmen. Mitarbeiter des NABU sind aller Wahrscheinlichkeit nach auch da. Wir freuen uns schon auf eine gute Zusammenarbeit. Arbeitsbeginn ist 10:00 Uhr am Calvinhaus, Wilhelmstrasse 42.

Sanierung unserer Lingener Kirche

Wir haben eine umfangreiche Sanierung unserer Kirche vor uns. Vor allem das Dach ist an vielen Stellen marode und muss dringend grundlegend saniert werden. Es droht ansonsten die Schließung unserer Kirche zum Sommer 2023. Allein die Sanierung des Daches wird uns ca. 1,3 Millionen Euro kosten, Hinzu kommen noch weitere Sanierungsarbeiten am Mauerwerk, den Fenstern und im Innenraum, sodass mit einer Bausumme von schätzungsweise 2 Millionen Euro gerechnet werden kann.

Um dies stemmen zu können, sind wir unbedingt auf Spenden angewiesen. Schon in den vergangenen Jahren haben wir unsere jährliche Bitte um das freiwillige Ortskirchgeld für diesen Zweck erbeten. Auf diese Weise ist bereits ein stolzer Betrag von rund 43.000 Euro zusammen gekommen.

Sie können uns auch weiter unterstützen und für den Erhalt Ihrer Kirche spenden.
Scannen Sie einfach den neben stehenden QR-Code mit Ihrer Banking-App, ändern Sie ggf. die Betragshöhe und fertig.
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte im Gemeindebüro Bescheid.

 

 

Aktuelles

Die Pfadfinder wollen eine neue Gruppe eröffnen, für 8-10 jährige Kinder. Diese Gruppe wird in Kooperation mit den Pfadies gemacht.

Grüße unserer Kirchenpräsidentin Dr. Susanne Bei der Wieden

Eine beeindruckende Predigt hielt Pastor i.R. Hartmut Bartmuß als Zeitzeuge: "Der Pflug darf nicht rosten, es muss gepflügt werden" (nach Hosea 10,12). Er wies er darauf hin, dass weiter an der Einheit gearbeitet werden muss.

weitere Nachrichten finden Sie hier: Aktuelles

 

Offene Kirche

Unsere Lingener Kirche (Kirchstraße) ist täglich von 9:00 bis 17:00 durchgehend für Besucher geöffnet. Die Kirche lädt ein zu Besinnung und Gebet. Menschen suchen in der Kirche eine besondere Atmosphäre. Sie können Kerzen anzünden und ihre Anliegen und Bitten "ablegen".

Vielen Menschen ist es heute fremd geworden, miteinander oder alleine zu beten. Sie kennen keine überlieferten Gebete mehr und scheuen sich, eigene Worte zu formulieren. Das Anzünden einer Kerze ist jedoch eine Form des Betens, für die sie sich öffnen können. Außerdem können sie in einem Buch aufschreiben, was ihnen am Herzen liegt. Besondere Gebetsanliegen können formuliert werden für die Fürbitten im kommenden Sonntagsgottesdienst.

 

YouTube Informationen

Gitarrenkonzert mit Werner Hucks

#meinbibelvers

Menschen aller Altersklassen erzählen über ihren liebsten Bibelvers.
Andreas Damke, Unternehmensberater und Kirchenratsmitglied in Mitling-Markus über seinen Lieblingsbibelvers: „Wir wissen aber, dass denen die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen".

https://youtu.be/PAjoBIx-6O8