It's me Mario - das Spielwochenende

Ein Wochenende rund um unseren "Lieblingsklempner".
Ob im Kart oder durch die Röhre. Schaffst du dich durch die verschiedenen Spielwelten von Mario zu kämpfen.
Termin: 21. April 20 Uhr bis 22. April 18 Uhr im Calvinhaus (Wilhelmstrasse 42, Lingen).
Anmeldung erbeten bis zum 14. April (Tel.: 0591-63035, email: info@lingen-reformiert.de).
Seniorenfreizeit in Borkum 23.-27.10.2023

Da die Seniorenfreizeit nicht in Verden an der Aller stattfinden kann, haben wir die Möglichkeit vom 23-27. Oktober (Herbstferien) wieder auf Borkum zu sein. Es werden 5 Tage gute Seeluft, 5 Tage raus aus dem gewohnten Alltag und 5 Tage gute Gemeinschaft geboten.
Leider ist auch auf Borkum alles teurer geworden. Wenn wir Halbpension nehmen, kommen wir incl. der Fähre und der Zugfahrt auf 410 €/Person. Sollte jemand diese Kosten nicht aufbringen können, aber gerne mitfahren wollen, können wir das mit Sicherheit regeln.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer.
Sanierung unserer Lingener Kirche

Wir haben eine umfangreiche Sanierung unserer Kirche vor uns. Vor allem das Dach ist an vielen Stellen marode und muss dringend grundlegend saniert werden. Es droht ansonsten die Schließung unserer Kirche zum Sommer 2023. Allein die Sanierung des Daches wird uns ca. 1,3 Millionen Euro kosten, Hinzu kommen noch weitere Sanierungsarbeiten am Mauerwerk, den Fenstern und im Innenraum, sodass mit einer Bausumme von schätzungsweise 2 Millionen Euro gerechnet werden kann.
Um dies stemmen zu können, sind wir unbedingt auf Spenden angewiesen. Schon in den vergangenen Jahren haben wir unsere jährliche Bitte um das freiwillige Ortskirchgeld für diesen Zweck erbeten. Auf diese Weise ist bereits ein stolzer Betrag von rund 43.000 Euro zusammen gekommen.
Sie können uns auch weiter unterstützen und für den Erhalt Ihrer Kirche spenden.
Scannen Sie einfach den neben stehenden QR-Code mit Ihrer Banking-App, ändern Sie ggf. die Betragshöhe und fertig.
Wenn Sie eine Spendenbescheinigung wünschen, geben Sie bitte im Gemeindebüro Bescheid.
Spendenstand Kirchensanierung Lingen: Januar 2023

Ökumenisches Gebet für den Frieden in der Ukraine
Ökumenisches Gebet für den Frieden am Jahrestag des Kriegsausbruchs in der Ukraine
Am Freitag, den 24.02.2023, jährt sich der Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die Kirchen in Lingen schauen weiter sorgenvoll auf diesen Krieg und blicken auf das Leid der Menschen in der Ukraine und der vielen Geflüchteten wie auf die Folgen des Krieges in Russland, Europa und darüber hinaus. Die Hoffnung auf ein baldiges Ende des Krieges hat sich bisher nicht erfüllt. Mit einem Friedensgebet am 24.02.2023 um 17.30 Uhr auf dem Lingener Marktplatz möchten sich die Kirchen solidarisch zeigen mit den Menschen in der Ukraine und in den Kriegsgebieten weltweit, die jetzt leiden und noch lange leiden werden.
Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone wird vor dem ökumenischen Gebet für den Frieden eine Ansprache halten. Nach dem Gebet spricht der stellvertretende Vorsitzende des Forums Juden Christen Altkreis Lingen e.V., Dr. Walter Höltermann. Musikalisch begleitet wird das Gebet von Kreiskantor Peter Müller und dem Bläserkreis der lutherischen Gemeinden Lingen und dem Posaunenchor Baccum. Das Friedensgebet leiten Pastorin Martina Korporal, Superintendent Dr. Bernd Brauer und Pfarrer Thomas Burke.
2. Lingener Lyrik-Marathon
7. März, 18-21 Uhr Gedenkort Jüdische Schule Lingen
2016 fand der 1. Lingener Lyrik Marathon statt. Dem lässt das Forum Juden-Christen nun den 2. Lingener Lyrik Marathon folgen. Anlass ist diesmal der Weltfrauentag. Daher werden Gedichte von deutsch-jüdischen Autorinnen gelesen. Selbstverständlich dürfen auch Männer lesen.
Das Forum lädt zum Vortag, dem Dienstag, dem 07.03.2023 in der Zeit von 18:00 Uhr bis 21.00 Uhr in den Gedenkort Jüdische Schule in Lingen ein. Georg Aehling, Mitglied des Forums und Verleger der edition virgines, in der der Gedichtband „Ist es Freude, ist es Schmerz“ erschien, wird die Moderation übernehmen.
Jede teilnehmende Person erhält ein Zeitfenster von 5 Minuten für den Vortrag des von ihr selbst ausgewählten Gedichts. Der Moderator Georg Aehling stellt jeweils vorab kurz die Person und die Autorin des Gedichts vor. Grundlage ist eine Auswahl von Gedichten von ca. 70 deutsch-jüdischen Autorinnen aus der alphabetischen Anthologie "Ist es Freude, ist es Schmerz? Jüdische Wurzeln - deutsche Gedichte". Herausgegeben und mit bio-bibliografischen Angaben versehen von Dr.Herbert Schmidt; 1280 Seiten. Edition Virgines. Eine pdf-Datei mit der Auswahl, zusammengestellt von Georg Aehling, kann per mail an info@forum-juden-christen.de ebenso angefordert werden wie ein Anmeldeformular. Die Anmeldefrist endet am 20.02.2023.
Ostergottesdienst in Baccum
Fehlerberichtigung
Im Gemeindebrief für Februar/März/April hat sich auf Seite 26 ein Druckfehler eingeschlichen.
Der Ostergottesdienst beginnt zur üblichen Zeit um 10:00 Uhr (nicht um 8:00 Uhr).
Aktuelles
weitere Nachrichten finden Sie hier: Aktuelles
Offene Kirche

Unsere Lingener Kirche (Kirchstraße) ist täglich von 9:00 bis 17:00 durchgehend für Besucher geöffnet. Die Kirche lädt ein zu Besinnung und Gebet. Menschen suchen in der Kirche eine besondere Atmosphäre. Sie können Kerzen anzünden und ihre Anliegen und Bitten "ablegen".
Vielen Menschen ist es heute fremd geworden, miteinander oder alleine zu beten. Sie kennen keine überlieferten Gebete mehr und scheuen sich, eigene Worte zu formulieren. Das Anzünden einer Kerze ist jedoch eine Form des Betens, für die sie sich öffnen können. Außerdem können sie in einem Buch aufschreiben, was ihnen am Herzen liegt. Besondere Gebetsanliegen können formuliert werden für die Fürbitten im kommenden Sonntagsgottesdienst.
YouTube Informationen
Gitarrenkonzert mit Werner Hucks
#meinbibelvers
Menschen aller Altersklassen erzählen über ihren liebsten Bibelvers.
Andreas Damke, Unternehmensberater und Kirchenratsmitglied in Mitling-Markus über seinen Lieblingsbibelvers: „Wir wissen aber, dass denen die Gott lieben, alle Dinge zum Besten dienen".
